Sport-verein-t
„Sport-verein-t“ …
… ist ein Projekt der IG St.Galler Sportverbände, welches zum Wohle Aller dient! … unterstützt Sportverbände und Sportvereine in den Bereichen Organisation, Ehrenamt, Konflikt- und Suchtprävention, Integration, Solidarität und Nachhaltigkeit. |
![]() |
Idee & Ziel
Durch die Initiative „Sport-verein-t“ wurden in einer Charta fünf Zielsetzungen zu den Kernthemen Organisation, Ehrenamt, Integration, Konflikt-/Suchtpräventation und Solidarität/Nachhaltigkeit definiert. Verbände und Vereine, welche die Charta freiwillig als Ehrenkodex anerkennen und überzeugende Massnahmen zu deren Umsetzung ergreifen, werden von der IG St.Galler Sportverbände mit dem Qualitätslabel „Sport-verein-t“ ausgezeichnet. Der TC Altstätten hat dieses Label erstmals im März 2010 erhalten und bereits zwei Mal verlängert, letztmals mit Gültigkeit bis Mai 2020. Derzeit wird das Dossier für die Verlängerung bis 2023 erarbeitet.
Jahresbericht / Informationen
Die IG St.Galler Sportverbände legt jährlich Rechenschaft ab über ihre Tätigkeit; der neueste Jahresbericht 2020 ist hier zu finden. Über die Aktivitäten des TC Altstätten wird jeweils an der Hauptversammlung ausführlich berichtet.
Ressort-Verantwortlicher: Peter Kühnis
Die Charta
1. Wir integrieren und akzeptieren Menschen unterschiedlicher Herkunft und Menschen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.
2. Wir behandeln alle Mitglieder gleichwertig und fördern den gegenseitigen Respekt und die gegenseitige Anerkennung. Ihre Familien werden aktiv ins Vereinsleben mit einbezogen.
3. Wir setzen uns für die Gewalt- und Suchtprävention ein und bemühen uns bei Konflikten um eine respektvolle Austragung und gerechte Lösungen.
4. Wir unterstützen die Freiwilligenarbeit aktiv und stärken das Ehrenamt.
5. Wir verhalten uns solidarisch gegenüber der Gesellschaft, indem wir gemeinschaftlich wirken, verantwortungsvoll mit den Ressourcen umgehen und so unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.